ARCHITEKTONISCHES KONZEPT
Der Kindergarten Witewiese wird über einen ca. 40m langen Zugangsweg
mittels einer Rampe behindertengerecht von der Kantonsschulstrasse her
erschlossen. Die Umgestaltung des Zugangswegesgehört zu Konzept und
bereitet den Übergang zwischen dem geschützten, im Hof liegenden
Kindergartenbereich und dem Strassenraum. Eine asphaltierte Rampe, die
seitlich mit Bundsteinen eingefasst und beleuchtet ist, führt die
Kindergärtner zum Eingang unter dem gedeckten Vorplatz. Der Neubau des
Doppelkindergarten Witewiese gliedert das Erdgeschoss und die
Aussenräume in zwei Bereiche; Kindergarten Ost und Süd. Dementsprechend
werden die Aussenräume zoniert - zwischen den beiden Hartplätzen liegt
der gemeinsame Spielbereich. Über die Eingangshalle gelangt man sowohl
in die beiden Klassenzimmer als auch zur Treppe ins Untergeschoss zum
Mehrzweckraum, zu den Nebenräumen und zum Back-Office der Lehrer. Vom gedeckten Vorplatz wird man in die Eingangshalle geführt.
Rechts und links der Eingangshalle - die ebenfalls als gedeckter
Pausenraum dienen kann - liegen die getrennten Garderoben und
WC-Anlagen mit behindertengerecht gestaltetem Lehrpersonen-WC und der Putzraum . Die beiden Klassenzimmer gliedern sich
in einen Hauptraum und eine Spielnische. Direkt an den Hauptraum
angeschlossen liegt der Gruppenraum , der einen direkten Zugang zur
Loggia anbietet. Ebenso gelangt man vom Hauptraum aus direkt in die
gedeckten Aussenräume. Im Untergeschoss befindet sich der
Vorraum zum Mehrzweckraum, sowie das Back-Office des
Kindergartens Lehrpersonenbereich, Garderoben für das Lehrpersonal und die Nebenräume für Archiv- und Lagerräume, Material- und
Sammlungsraum, Putz- und Lagerraum und Technikraum. Der Aussengeräteraum für Rasenmäher, Tische und Bänke liegt in der
südwestlichen Ecke des Grundstücks. Ein als „Rundweg“ angelegter,
asphaltierter Weg verbindet die verschiedenen Aussenbereiche