Entwurf: 2013
ARCHITEKTONISCHES KONZEPT
Das Eingangsgeschoss dient dem Ankommen im Kindergarten. Eine offene und
hell gestaltete Eingangshalle mit Garderoben nimmt die Kinder in
Empfang. Direkt daran angeschlossen liegen die Nasszellen mit
Waschbereichen. Die beiden Grossgruppenräume liegen im Eingangsgeschoss im Anschluss an
die Garderoben. Ein konzentriertes und spezifisches Lernen soll hier
erreicht werden. Den beiden Grossgruppenräumen dient ein Putz- und
Materialraum mit dem nötigen Stauraum. In der Mitte dieser beiden Räume befindet sich der Lehrerarbeitsbereich.
Dieser wird über die Eingangshalle erschlossen und führt zudem direkt
zu den beiden angrenzenden Grossgruppenräumen. Dadurch kann jeder dieser
Räume einzeln begangen werden. Lehrpersonen können sowohl
Vorbereitungen machen, als auch jederzeit direkt zu den Gruppenräumen
gelangen.
Das Gartengeschoss dient mit den beiden Haupträumen dem Übergang
zwischen Innen und Aussen. In der Eingangshalle gelangen die Kinder über
die Treppe in das darunterliegende Klassenzimmer oder direkt in den
Aussenraum. Diese können mit Treppenliften ausgestattet werden. Die
Klassenzimmer werden sowohl von Vorne als auch von der Seite her
belichtet. Das seitliche Fenster bietet einen freien Blick zum
Pflanzbeet. Das Hauptfenster bietet gut belcihtete Arbeitsplätze und
den Blick über die Schulanlage Ebnet. Rückwertig liegen im unteren
Geschoss Nasszellen, ein Materiallager, sowie der Haustechnikraum.
Durch die räumliche Organisation ist eine Vielzahl an
Belegungsmöglichkeiten denkbar. Das Konzept bietet einen Kindergarten
der auch Einzel- oder Gruppenunterricht mit Fachkräften von Aussen
anbieten kann.